Donnerstag, 7. Oktober 2021
die Halblinks auf den Azoren Teil 4
Am nächsten Morgen regnet es mal wieder wie aus Eimern. Die geplante Quadtour ist zum Glück erst heute Nachmittag. Wir nutzen die Zeit, um schon einmal das Gröbste zusammenzupacken.
Das Handy klingelt, die Agentur sagt die Tour ab, die Wege sind nach den starken Regenfällen nicht passierbar. Aber wir können gerne den morgigen Tag nehmen, falls es nicht mehr regnet. Machen wir!!!
Der Tag neigt sich dem Ende zu. Tiefenentspannt setzen wir
uns noch auf unsere Terasse und genießen den Abend.
Wir fahren los, rund um einen Kratersee. Querfeldein. Kaum geteert.
2 Nächte, viel Sightseeing und platte Füße.
Samstag, 25. September 2021
die Halblinks auf den Azoren Teil 3
Nach 3 Anläufen auf den
verschiedensten Kontinenten ist es endlich soweit…
Das Wetter ist perfekt. Eine
kleine Einweisung in die Technik der Schwimmwesten, ein wenig Versicherungspapierkram
und es geht los.
Blauwalsafari steht an. Gekrönt
mit ein paar Delfinen. So hoffen wir.
Es geht los, wir steigen in ein
Schlauchspeedboot und heizen los. Die Stimmung ist gut.
Aber dann…
Danach umarmte ich die Hülle des Bootes und fütterte die
Fische
Ich sah die Delfine und danach umarmte ich die Hülle des
Bootes und fütterte die Fische.
Rudi hatte Spaß und machte zu Glück viele Fotos, zwischen
den Butterbroten die ich morgens so liebevoll für uns bereitet habe.
Die berühmte Walfischflosse haben „wir“ leider nicht
gesehen. Die waren zu faul und haben sich einfach an der Oberfläche treiben
lassen.
Aber ich habe
überlebt.
Was für ein Abenteuer.
Neuer Tag neues Glück, es regnet.
Egal, wir wollen auf die Ostseite der Insel. Sehr viel grün
und viele kleine Buchten mit ihren Dörfchen.
Auf dem Weg über die Nordküste erwandern wir uns eine kleine Lagune, deren Weg dorthin uns alles abverlangt hat. Den Muskelkater können wir jetzt schon spüren.
Weiter geht es in Richtung Nordeste
Der Tag neigt sich dem Ende. Noch ein wenig einkaufen und
ein kleines Menü an unserer Strandbude.
Eigentlich wollten wir unseren Tag auf der Terrasse ausklingen
lassen.
Es regnet in Strömen.
Morgen stehen ein Markt und eine Höhle auf dem Programm.
Donnerstag, 23. September 2021
die Halblinks auf den Azoren Teil 2
Zwischen den Oliven und den vielen Leckerlies haben wir unseren 3. Anlauf genommen und mal wieder eine Whale-Watchingtour gebucht. Übermorgen soll es losgehen. Hurra, endlich Wale. Mit einem zufriedenen Lächeln gehen wir zu Bett.
Beim Frühstück macht es mit einmal „Bing“. Sie haben Post.
Unser Wal-Kutter-Kapitän meldet sich. Wut steigt in mir hoch. Die Tour fällt
aus. Schiett-Wetter. Aber er bietet uns den Freitag als Ersatztermin an. Wir
stimmen zu. Einmal muss es doch klappen.
So unser Programm für heute, die Teeroute. Es gibt auf der
Insel die 2 einzigen Tee-Anbauer in Europa und die wollen wir besuchen.
Station 1 , wir bekommen die Teefelder zu sehen und einen
Film wie der Tee produziert wird, anschließend eine Teeverkostung von dem
billigen Blümchentee. Und nu kannse kaufen. Hatte was von Kaffeefahrt.
Die 2. Plantage war wesentlich größer. Wir durften alleine
durch die Fabrik marschieren und uns jede Station des Werdens anschauen. Anschließend
die Verkostung und natürlich der Verkaufsraum. Lecker. Voll mit Tee eingedeckt.
Der Tag ist noch jung, Lagoa Fogo ist unser nächstes Ziel.
Landschaftlich sehr schön, sehr grün. Sao Miguel ist eine
der wasserreichsten Inseln und auf Grund seiner geologischen Geschichte hat die
Insel sehr viele Seen.
Wir fahren hoch hinaus und haben himmlische Aussichten.
Müde und erschöpft beschließen wir dennoch unseren ortseigenen Strand zu besuchen und unser Abendessen dort zu genießen. Es gab eine Hamburgersession
Ein neuer Morgen erwacht, heute wollen wir die vulkanischen
Aktivitäten der Insel einmal genauer unter die Lupe nehmen
Lagoa de Furmas heißt das Ziel.
Wie aus einem Munde sagten wir, und wir Deppen fahren nach
Neuseeland.
Der selbe Schwefelgeruch, die gleichen Blubberblasen….
Jedoch nutzen die Einwohner die heißen Quellen auch zum Kochen.
Das Gericht heißt Cozido.
Leider hatten wir nicht die Möglichkeit dieses zu Probieren.
Wir haben beschlossen noch eine Wanderung zu einem
Wasserfall in den Regenwald zu unternehmen.
Es ging steil bergauf die Oberschenkel brannten. Ein sehr schöner
Wanderweg. Am Ende erreichten wir den Wasserfall.
Nach diesen Strapazen wollen wir es uns nicht entgehen
lassen, ein Bad in dem berühmt, berüchtigten Kurhotel Terra Nostra zu nehmen.
Ein Teich, der von schwefel.- und eisenhaltigem Wasser gespeist wird. Als wir
dort heraus kamen war alles rostig orange. Im Haus angekommen haben wir erst
mal die Waschmaschine angeworfen.
So jetzt aber ins Bett. Morgen ist zeitig aufstehen angesagt. Die Wale warten ….Hoffentlich
Dienstag, 21. September 2021
die Halblinks auf den Azoren Teil 1
Endlich ist es soweit, dem blöden Corona hamwa getrotzt, wir sind wieder auf Tour.
Vor 2 Jahren beschlossen, verschoben und wieder verschoben und
dann als Dankeschön den Flug auf Business-Class abgegradet bekommen.
Sao Miguel, eine der Azoren Inseln. Wir kommen.
Is schon ne geile Angelegenheit, so ne Businessgeschichte. Immer
der erste in der Schlange, keine Wartezeiten und ne Behandlung wien kleiner König.
In Düsseldorf gings los, als erste in den Flieger. In Lissabon
gelandet erst mal in die Premiere-Lounge. Futtern und Trinken was man will und
dazu Relax-Sessel. Wow. Kann man sich dran gewöhnen.
Landung in Porta Delgada, als erste aus dem Flieger. Ab zum
Gepäckband, das Gepäck fiel uns quasi sofort auf die Füße. Dadurch als erste am
Schalter der Autovermietung um unseren Renault Captur in Empfang zu nehmen.
Und nun zum Centro Comerciale, Einkauf für den ersten Tag.
Die Preise sind etwas günstiger als in Deutschland.
Und nun geht es auf zu unserem Haus
Eine Terrasse, mit Blick auf eine Bucht, Traumschön.
Nach einem tollen Sonnenaufgang in unserer Bucht
Bergen und Täler. Übersät mit Hortensien. Schönen Buchten
und einem Regenwäldchen.
Natürlich hat es auch wieder geregnet. Aber nur kurz.
Wir waren am Lagoa Azul und am Lagoa Verde und haben verschiedene
Buchten erkundet.
Na ja, nett. Nix besonderes. Einen kleinen Imbiss in einem
lokalen Ambiente. Dann weiter in Militärmuseum.
Sonntag, 12. September 2021
Es ist endlich soweit.
Nachdem endlich dieses blöde Corona-Virus😷 in seine Schranken verwiesen wurde, kann uns nichts mehr vom Reisen abhalten.
Auch
dieses Mal dürft ihr uns wieder auf unserem Trip begleiten.
Wir
werden diesmal nicht nur Fotos einstellen, nein… wir haben technisch
aufgerüstet.
Mit
am Start eine GoPro (Danke Anni) und eine 360° Kamera.
Fehlt
eigentlich nur noch eine Drohne, aber wer weiß…
Auf nach Sao Miguel